Akademie 2012
Expertenvorträge, Exkursionen und Labor-Workshops
Das SuperC –
Hauptveranstaltungsort der
DRIVE-E-Akademie 2012. © DRIVE-E / Stephan Rauh
Auch 2012 wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRIVE-E-Akademie ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referenten, interessanten Workshops und nicht-alltäglichen Exkursionszielen.
Ab sofort zum Download: das Akademie-Programm 2012.
Wer sich einen Eindruck von den Programmen vergangener Jahre verschaffen möchte, erfährt hier mehr zur DRIVE-E-Akademie 2010 und 2011.
Tag 1 – Montag, 12. März 2012
bis 12:30 Uhr Anreise
13:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
Veranstaltungsort: SuperC, Templergraben 57, Aachen
Der erste Tag der DRIVE-E-Akademie widmet sich dem Thema „Mobilitätskonzepte der Zukunft“. In diesem Rahmen werden Anforderungen an zukünftige Mobilitätskonzepte und potentielle Mobilitätslösungen vorgestellt. mehr
Tag 2 – Dienstag, 13. März 2012
Beginn: 8:30 Uhr
Veranstaltungsorte:
am Vormittag: SuperC, Templergraben 57, Aachen
am Nachmittag: Institute der RWTH Aachen University
- RWTH Aachen“href=“http://www.ika.rwth-aachen.de/“>ika, Steinbachstraße 7, 52074 Aachen bzw.
- iSEA, Jägerstr. 17/19, 52066 Aachen bzw.
- IEM, Schinkelstraße 4, 52062 Aachen und
- Teststrecke des Instituts für Kraftfahrzeuge
am Abend: Haus Königshügel, Melatener Straße 31, 52074 Aachen
Nach der Einführung vom Vortag geht es an diesem Tag um erste konkrete Beispiele zum Themenkomplex „Fahrzeug- und Antriebskonzepte“. Highlight des Tages: diverse Labor-Workshops in einschlägigen Instituten der RWTH sowie Probefahrten mit unterschiedlichen Elektrofahrzeugen. Am Abend sind die Teilneherinnen und Teilnehmer zu einem Kaminabend mit Dinner Speech eingeladen. mehr
Tag 3 – Mittwoch, 14. März 2012
Beginn: 8:30 Uhr
Veranstaltungsorte:
am Vormittag: SuperC, Templergraben 57, Aachen
am Nachmittag (Beginn: 16:30 Uhr): Festveranstaltung anlässlich der Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise in der Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837, Reihstraße 13, 52062 Aachen
Er ist das Herzstück eines jeden Elektrofahrzeugs, der elektrische Antrieb; Tag 3 ist deshalb ihm gewidmet.Am Nachmittag berichten ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von DRIVE-E, welche Rolle die Elektromobilität heute in ihrem Studien- und Berufsalltag spielt. Am Abend werden zum dritten Mal die DRIVE-E-Studienpreise für hervorragende Arbeiten zur Elektromobilität verliehen. mehr
Tag 4 – Donnerstag, 15. März 2012
Abfahrt: 8:30 Uhr
Exkursionsziele: Mainz-Kastel und Frechen
Besichtigt werden das Europäische Zentrum für Alternative Antriebe (GM-APCE) von General Motors in Mainz-Kastel und die Firma e- WOLF, die in Frechen, westlich von Köln, Elektrofahrzeuge vom Prototyp bis zur Serienreife entwickelt – Probefahrten inklusive. mehr
Tag 5 – Freitag, 16. März 2012
Beginn: 8:30 Uhr
Veranstaltungsort: SuperC, Templergraben 57, Aachen
Am letzten Tag der DRIVE-E-Akademie geht es um den Themenkomplex „Energiespeicher, Netzintegration, Infrastruktur“. Zum Abschluss spricht Louis Palmer, ein wahrer Visionär der Elektromobilität, der als erster Mensch überhaupt mit einem Solarfahrzeug die Erde umrundete. mehr