Akademie Tag 1
Montag, 9. März 2015
Mobilität der Zukunft
Tagesbericht
Orte:
- Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Schottkystraße 10, 91058 Erlangen
- Historisches Straßenbahndepot St. Peter, Schloßstraße 1, 90478 Nürnberg
- Restaurant Bratwurst Röslein, Rathausplatz 6, 90403 Nürnberg
Zeit | Beschreibung | Referenten | Institution |
---|---|---|---|
08:00-09:00 |
Transfer vom Hotel zum Fraunhofer IISB |
||
09:00-09:20 |
Begrüßung – Konzept und Idee |
Prof. Dr. Lothar Frey, Prof. Dr. Marion Merklein |
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Dekanin der Technischen Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
09:20-09:30 | Vorstellung des Organisations- und Betreuerteams | ||
09:30-10:30 | Mobilität von morgen – Herausforderungen, Fakten, Perspektiven | Prof. Dr. Martin März | Fraunhofer IISB |
10:30-11:00 | Experten im Dialog: Diskussionscafé | ||
11:00-11:45 | DRIVE-E mitgestalten – ein Blick in die Zukunft | Dr. Christina Hilgers | VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des BMBF |
11:45-12:45 | Mittagspause mit Diskussionsmöglichkeit | ||
12:45-13:15 | Erfahrungsbericht einer ehemaligen DRIVE-E-Teilnehmerin |
Lisa Braun | Siemens AG/Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
13:15-13:45 | Neue Forschungsinstrumente für die zukünftige Mobilitätsforschung |
Stephan Leppler | Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH |
13:45-14:15 | Experten im Dialog: Diskussionscafé | ||
14:15-14:45 | Simulationsbasierte Analyse und Optimierung elektrifizierter Fahrzeugflotten im Schaufenster Elektromobilität |
Sebastian Schellenberg |
FAU Erlangen-Nürnberg |
14:45-15:05 | Experten im Dialog: Diskussionscafé | ||
15:05-16:45 | Teamarbeit | ||
15:05-15:15 |
Beschreibung der Aufgabenstellung | ||
15:15-16:15 | Gruppenarbeit | ||
16:15-16:45 | Präsentation der Arbeitsergebnisse | ||
16:45-17:30 |
Bustransfer nach Nürnberg-Thon |
||
17:30- 18:00 |
Fahrt mit historischer Straßenbahn durch Nürnberg zum Straßenbahndepot St. Peter |
||
18:00- 19:00 |
Museumsführung | ||
19:00 – 19:30 | Fahrt in die Nürnberger Altstadt | ||
19:30- 20:00 |
Stadtrundgang | ||
ab 20:00 | Abendessen im Restaurant Bratwurst Röslein |
Zurück zur Gesamtübersicht des Akademieprogramms 2015